Ein weiterer Diebstahl eines Toyota RAV4 im Kreis Mettmann hat die Aufmerksamkeit der Polizei erneut auf eine wachsende Serie von Autodiebstählen gelenkt. Innerhalb weniger Monate wurde bereits das fünfte Fahrzeug dieses Modells entwendet, was Ermittler dazu veranlasst hat, internationale Hilfen anzufordern.
Die Behörden suchen nach Hinweisen zur Identität der Täter und dem Verbleib des gestohlenen Fahrzeugs, während sie mögliche Zusammenhänge zwischen den Vorfällen untersuchen.
Auffällige Serie: Toyota-Modelle als bevorzugte Beute
In den letzten Monaten haben sich Autothiebe im Kreis Mettmann offenbar für ein spezifisches Fahrzeugmodell entschieden. Ein vier Jahre alter Toyota RAV4 wurde zuletzt in Mettmann entwendet, was bereits den fünften Fall dieser Art darstellt. Der Halter hatte den Wagen am Straßenrand abgestellt, wo er schließlich spurlos verschwand.
Das Phänomen lässt Ermittler über mögliche Gründe für diese Zielgerichtetheit nachdenken. Die Tatsache, dass alle gestohlenen Fahrzeuge demselben Modell angehören, könnte darauf hinweisen, dass die Diebe gezielt nach bestimmten Eigenschaften suchen oder über spezifische Mittel zum Öffnen dieser Modelle verfügen. Der Wert des Fahrzeugs, geschätzt auf 30.000 Euro, spricht ebenfalls für einen handfesten ökonomischen Anreiz.
Ermittlungsansätze und internationale Unterstützung
Trotz intensiver Bemühungen seitens der lokalen Polizei liegen bisher keine konkreten Spuren vor, die direkt zu den Tätern führen könnten. Um den Fall fortzuführen, hat man internationale Fahndungsbemühungen eingeleitet. Diese Maßnahme soll helfen, das Fahrzeug ausfindig zu machen, falls es bereits außerhalb Deutschlands verkauft oder weitertransportiert wurde.
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, Hinweise zu leisten, um die Untersuchungen voranzubringen. Jede Information über verdächtige Personen oder Fahrzeuge kann entscheidend sein, um die Reihe der Diebstähle zu beenden. Insbesondere wird betont, dass solche Informationen anonym übermittelt werden können. Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern unterstreicht die Erkenntnis, dass moderne Autodiebstähle oft grenzüberschreitend organisiert sind und eine entsprechende Antwort erfordern.